Choreographers at Work!

Die Dokumentarfilm-Serie Choreographers at Work! widmet sich Arbeitsweisen im zeitgenössischen Tanz. Zwischen 2020 - 2024 haben Mona De Weerdt und Filmerin Michelle Ettlin zwölf Schweizer Choreograf*innen und Kompanien aus verschiedenen Landesteilen und aus unterschiedlichen Generationen werden während eines Kreationsprozesses mit der Kamera begleitet. Sie haben Interviews mit ihnen geführt und Momente der Exploration, des (Er-)probens und Kreierens filmisch festgehalten.

Aus dem filmischen Material entstanden zwölf ca. 20-minütige Choreograf*innen-Porträts. Diese Dokumentarfilme verschieben den rezeptiven Blick: weg von der Aufführung als einem ästhetischen Ereignis hin zu den Strukturen und Dynamiken, Zeitlichkeiten, Räumlichkeiten, Ästhetiken sowie der Materialität und Intersubjektivität von Probenprozessen.

Das Projekt wurde von Mona De Weerdt initiiert und vom Bundesamt für Kultur im Bereich Tanzkulturerbe gefördert. Es zielt auf Vermittlung sowie auf Dokumentation von Schweizer Tanzkultur.

Alle Filme sind auf der Projekt-Homepage einsehbar:
www.choreographersatwork.ch

Ein Artikel zum Projekt wurde im Jahrbuch Tanz 2022 zum Thema Tanzen/Teilen- Sharing Dancing unter dem Titel Choreographers at Work! - Die Probe als Aushandlungs- und Möglichkeitsraum des Mit/Teilens veröffentlicht.

Credits

Künstlerische und organisatorische Leitung Mona De Weerdt
Konzept Mona De Weerdt, Michelle Ettlin
Kamera, Schnitt, Postproduktion Michelle Ettlin
Filmdramaturgie Mona De Weerdt, Michelle Ettlin (Jessica Huber, Cosima Grand – als Mutterschaftsvertretungen)
Übersetzung Texte Anna Johannsen, Emily Pollack
Übersetzung Untertitel Anna Johannsen, Michelle Ettlin
Produktion echolot films / mdw Kulturproduktionen
Grafik/Gestaltung Flyer und Homepage Urs Althaus
Unterstützt durch Bundesamt für Kultur / Kulturerbe Tanz, Abteilung Kultur Basel-Stadt, Fachstelle Kultur Kanton Zürich, Kultur Stadt Bern, SWISSLOS/Kultur Kanton Bern, Ville de Fribourg, Staat Freiburg/Etat de Fribourg, Canton de Vaud, Loterie Romande, Stadt St. Gallen, Kulturförderung Kanton St.Gallen, Toggenburg Kultur, Ernst Göhner Stiftung, Stiftung Corymbo, Alexis Victor Thalberg Stiftung, Sophie und Karl Binding Stiftung, Cassinelli-Vogel-Stiftung, Arnold Billwiller Stiftung, Steinegg Stiftung, TKB Jubiläums Stiftung, Migros Kulturprozent
Übersetzung finanziert durch Pro Helvetia – Schweizer Kultur Stiftung und Oertli Stiftung
Kooperationspartner Reso – Tanznetzwerk Schweiz, Stiftung SAPA – Schweizer Archiv der Darstellenden Künste
Dank an Jessica Huber, Johanna Hilari, Cosima Grand, Alexandra Hennig, Julia Wehren, Laura Egger und Benjamin Burger

© echolot films / mdw Kulturproduktionen

© Michelle Ettlin