doing dramaturgy
doing dramaturgy ist ein von Mona De Weerdt initiiertes Rechercheprojekt und eine Plattform rund um dramaturgische Praktiken und Methoden im Tanz. Im Rahmen des Projekts organisiert Mona De Weerdt Austauschformate und Workshops und führt Gespräche mit verschiedenen Tanzdramaturg:innen. Was ist ihr jeweiliges Selbstverständnis als Dramaturg:in? Wie verstehen, verorten und beschreiben sie ihre dramaturgische Praxis? Welche Methoden und Tools wenden sie im kreativen Prozess an? Wie geben sie z.B. Feedback? Das so gesammelte und generierte dramaturgische Wissen wird systematisch aufbereitet und in einer noch zu bestimmenden Form (Homepage, Booklet, Poster) publiziert. Damit wird dem Berufsfeld Dramaturgie wie auch der Arbeit von Dramaturg:innen Sichtbarkeit verliehen.
doing dramaturgy ist ein Folgeprojekt von Choreographers at Work!
Nach der Dokumentation von choreografischen Praktiken steht nun die dramaturgische Arbeit im Fokus.
Credits
doing dramaturgy entsteht im Rahmen des Migros Double Mentoring Tanz 2024/25. Mentoriert durch Adina Secretan Unterstützt durch Fachstelle Kultur Kanton Zürich, Cassinelli-Vogel-Stiftung, Ernst Göhner Stiftung, Landis & Gyr Stiftung, Fondation Oertli Stiftung (Stand: 24.06.2025)
Bisher mitwirkende Dramaturg:innen: Adina Secretan (Lausanne), Merel Heering (Rotterdam), Charlotte Mathiessen (Zürich), Monica Gillette (Freiburg im Breisga), Marie Alexis (Zürich), Jessica Huber (Zürich), Lyn Bentschik (Winterthur), Valerie Wehrens (Köln), Anne-Laure Sahy (Genf), Selina Beghetto (Basel), Johanna Hilari (Bern), Lisa Leopold (St. Gallen), Aru Ray Tormann (Berlin)
Produktionsassistenz: Elena von Graffenried
Daten
Dramturg:innen-Austausch-Treffen - Tanzhaus Zürich
Präsentation doing dramaturgy - Pôle Sud Lausanne
Teilnahme am Les Cliniques Dramaturgiques am La Bâtie Festival Genf - Format ABGESAGT!



