TanzPlan Ost

Seit 2021 ist Mona De Weerdt künstlerische Leiterin von TanzPlan Ost. TanzPlan Ost ist ein in seiner Struktur einzigartiges Programm zur Förderung des zeitgenössischen Tanzes in der Ostschweiz. Es besteht aus drei Teilen: dem TPO ChoreoLab, dem darauffolgenden einjährigen TPO Associated Artist Programm und der abschliessenden TPO Tour.

Mehr Infos zur Geschichte von TanzPlan Ost und dem Förderprogramm unter: www.tanzplan-ost.ch

TPO ChoreoLab

Das TPO ChoreoLab ist ein seit 2021 biennal stattfindender Workshop für Ostschweizer Tänzer*innen und Choreograf*innen. Während einer Woche arbeiten die Teilnehmer*innen unter der Leitung einer erfahrenen Choreografin. Gemeinsam erproben sie unterschiedliche Methoden, Arbeitsweisen und Formate, entwickeln (Bewegungs-)material und choreografische Sequenzen und forschen in unterschiedlichen Gruppenkonstellationen an ihren jeweiligen künstlerischen Ideen, Konzepten und Fragestellungen. Am Ende der Woche werden choreografische Skizzen in einem Sharing präsentiert.

Credits

Künstlerische Leitung TanzPlan Ost: Mona De Weerdt
Projektleitung TanzPlan Ost: Romeo Oliveras
Begleitende Choreograf:innen TPO ChoreoLabs: Jessica Huber (2021), Nicole Seiler (2023), Gregory Stauffer (2025)
Bisherige Teilnehmer:innen: Mara Natterer, Carina Neumer, Chen Guang-Xuan, Exequiel Barreras, Hella Immler Soraya Leila Emery, Juliette Uzor, Léa Thomen, Anna Zurkirchen Lucia Gugerli, Elenita Queiroz, Jenna Hendry, Marie Alexis, Sabina Aeschlimann, Charlotte Mathiessen, Andrea Frei, Fiammina Catti, Declan Whitaker, Audrey Wagner, Naomi Schwarz Federica Normanno, Giulia Haas, Marula Eugster, Diane Gemsch, Ivana Balabanova, Christina Galli, Nadika Mohn, Simea Cavelti, Aly Khames, Lyn Bentschik, Paty Flores, Sophie Germanier, Moni Wespi, Stefanie Inhelder, Neil Höhener, Elena Morena Weber, Eman Hussein, Maureen Zollinger, Linda Heller, Mirjam Jamuna Zweifel, Jana Dünner, Abraham Iglesias Rodriguez, Eleni Mylona, Ariana Quizmolli, Rebeka Mondovics, Lovina König

TanzPlan Ost – Koordinierte Tanzförderung der Ostschweizer Kantone, des Fürstentums Liechtenstein und der ig tanz ost. TanzPlan Ost wird durch die Unterstützung der KBK Ost (Kantone AR, AI, GL, GR, SG, SH, TG, ZH und Fürstentum Liechtenstein) ermöglicht. Weitere Geldgeber: Arnold Billwiller Stiftung, Bertold Suhner-Stiftung, Dr. Adolf Streuli-Stiftung, Dr. Fred Styger Stiftung, E. Fritz und Yvonne Hoffmann-Stiftung, Ernst Göhner Stiftung, Guido Feger Stiftung, H.E.M. Stiftung, Hedy Hasler Fonds, HUBER+SUHNER Stiftung, Landis & Gyr Stiftung, Lienhard Stiftung, Metrohm Stiftung, Migros-Kulturprozent, Ortsbürgergemeinde St. Gallen, Société Suisse des Auteurs (SSA), Stadt St. Gallen, Stadt Zürich Kultur, Steinegg Stiftung, Stiftung Corymbo, Tisca Tischhauser Stiftung, TKB Jubiläumsstiftung

Infos

Bisherige Editionen:
Juli 2021          Pestalozzi-Dorf Trogen (Appenzell Ausserrhoden)
Juli 2023          Haus Gutenberg Balzers (Fürstentum Liechtenstein)
Juli 2025          Begegnungszentrum Rüdlingen (Schaffhausen)

© Michelle Ettlin

TPO Associated Artist Programme

Während des einjährigen TPO Associated Artist Programmes produzieren zwei ausgewählte Ostschweizer Choreograf*innen je ein zeitgenössisches Tanzstück. Die beiden TPO Associated Artists erhalten einen Koproduktionsbeitrag, eine monatliche Vergütung sowie organisatorische, produktionstechnische und dramaturgische Unterstützung durch das TPO-Team. Darüber hinaus hilft TPO beim Finden und bei der Organisation von Residenzaufenthalten und Proberäumlichkeiten in der Ostschweiz. Prozessbegleitend entwickeln die beiden Associated Artist je ein Vermittlungsformat bestehend aus offenen Proben, Sharings sowie Workshop- und Begegnungsmomenten. Dadurch wird Zugang zum zeitgenössischen Tanz bereits im Entstehungsprozess ermöglicht

Credits

Bisherige Associated Artists:
2021 / 22 - Elenita Queiroz (SG) & Andrea Frei (ZH)
2023 / 24 - Neil Höhener (TG) & Soraya Leila Emery (ZH)
2025 / 26 - tbd - Kommunikation Auswahl erfolgt im Sept. 2025

© Michelle Ettlin

TPO Tour

Die TPO Tour bildet den Abschluss des dreiteiligen Zyklus. Im Rahmen dieser abschliessenden Tour werden die beiden Produktionen der TPO Associated Artists als Doppelabend an verschiedenen Spielstätten in der Ostschweiz präsentiert.

Infos

Bisherige Spielorte:
Tour 2022 Tanzhaus Zürich, Phönix Theater Steckborn, Lokremise St. Gallen
Tour 2024 Tanzhaus Zürich, Phönix Theater Steckborn, Bachturnhalle Schaffhausen
Tour 2026 - Spielorte tbd

© Michelle Ettlin